Arbeitsplatzbrillen, so individuell wie Ihr Arbeitsplatz

Digitale Arbeit erfordert smarte Lösungen für Brillenträger

Auf einem Bürotisch liegen ordentlich eine Computerbrille, ein Smartphone, und eine Tastatur.

Living in a digital world

Ob Monitor, Computer Bildschirm, IPod, Ipad, Smartphone, Cockpit oder Whiteboard: die Arbeit mit unterschiedlichen Bildschirmgeräten erfordert heute unterschiedliche Lösungen für Brillenträger. Ob Lesen am Kindle in der Freizeit, Arbeit in Excel, am Bildschirm, am Arbeitsplatz zuhause oder im Büro – Augen im Erwachsenenalter haben ganz andere Bedürfnisse und Ansprüche in Bezug auf eine Brille als das in früheren Lebensphasen der Fall ist.

Unsere Vision: Beratung, die den Menschen in seinem Umfeld in den Mittelpunkt stellt

Denn eine Bildschirmarbeitsplatzbrille bietet durch innovative Technologien für alle Sehbereiche die nahezu perfekte Lösung. Ob am Monitor, in der Nähe, in weiteren Entfernungen – ganz egal ob Sie als Goldschmied, Anwältin oder Dirigent arbeiten. Ob präzise Fernsicht Teil Ihrer Arbeit ist, Ihr Hauptaugenmerk im Sehbereich der ersten Geige liegt oder Sie als Weltmeister im Sudoku den Nahbereich im Fokus haben, in unserer Beratung und beim Sehtest finden wir heraus, welche Sehzonen wir für Sie optimieren können: im Zwischenbereich, in der Nähe oder auch ganz fern.

Hochwertige Gläser zu fairen Konditionen – der Schlüssel für scharfes Sehen in allen Sehbereichen

Unsere umfangreiche Anamnese ist der Grundstein für das perfekten Brillenglas – ganz individuell für Sie angepasst. Woher wir unsere Brillengläser beziehen, ist eng mit unserer Verantwortung für Mensch & Umwelt verbunden. Statt mit hohem CO2 Abdruck augenscheinlich kostengünstig in der Ferne zu kaufen, beziehen wir unsere Gläser lieber ausschließlich bei Unternehmen, die in Europa, hauptsächlich sogar in Deutschland produzieren. Die Lieferanten unserer Gläser sind renommierte Brillenglashersteller wie die deutschen ( und auch weltweit hoch geschätzten) Marken Optovision und Zeiss. Durch unsere Mitgliedschaft in einer genossenschaftlich organisierten Einkaufsgemeinschaft können wir trotzdem sehr faire Preise anbieten.

« Wunder für die Augen (…) »

Architectural Digest 2019

Just a matter of time: warum wir alle irgendwann bei einer Gleitsichtbrille oder Bildschirmbrille landen werden:

Bereits ab Mitte 30 nehmen Menschen wahr, dass Sie ein langer Arbeitstag stärker beansprucht und Sie in Folge davon erschöpfter sind. Die Ursache dafür ist unter anderem, dass unsere Augen sich mit steigendem Alter mehr anstrengen müssen um alles scharf sehen zu können. Augen können als Folge davon jucken oder tränen. Unbewusst passen wir unsere Körperhaltung an und Rücken und Nacken werden dadurch stärker belastet. Eine dadurch entwickelte falsche Sitzhaltung kann zu Kopf- oder Nackenschmerzen führen. Eine Arbeitsplatzbrille oder auch PC Brille genannt, ist eine Sehhilfe, die speziell in diesen Fällen Beschwerden lindern kann.

Refraktion mit besonderem Anspruch: weit über einen Sehtest hinaus ermitteln wir welche Sehanforderungen ihr Arbeitsplatz mitbringt:

Während der Refraktion machen unsere Augenoptiker sich mit Ihrer Persönlichkeit und Sehgewohnheit vertraut, schauen hin, stellen Fragen, hören zu. Wir fühlen uns in Ihr berufliches Umfeld ein. Ganz egal ob Sie einen klassischen Büroalltag leben oder ganz individuelle Ansprüche haben. Unser maßgeschneiderter Sehtest nach der subjektiven Refraktionsmethode unterstützt diese analytische Vergehensweise.

Good to know: in einigen Fällen wird eine Arbeitsplatzbrille sogar vom Arbeitgeber gezahlt…

Die rechtlichen Vorgaben zur Kostenerstattung einer Arbeitsplatzbrille sind im Arbeitsschutzgesetz sowie in der Bildschirmarbeitsverordnung verankert. Die Bestimmungen der Bildschirmarbeitsverordnung definieren, in welchen Situationen ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung dazu verpflichtet ist, Kosten für eine Arbeitsplatzbrille zu übernehmen. Die wichtigsten Punkte hierbei sind

Long story short: Sie haben einen rechtlichen Anspruch auf eine Arbeitsplatzbrille, wenn ein Augenarzt Ihnen die Notwendigkeit bescheinigt.

Denn grundsätzlich übernehmen Arbeitgeber die Kosten für eine Arbeitsplatzbrille. Allerdings lediglich für die Grundausstattung bzw. ein einfaches Basismodell. Wenn Beschäftigte jedoch zusätzliche Ausstattungen wünschen, wie spezielle Gläser ganz ohne Reflexionen, Blaulichtfilter oder besonders hochwertige Fassungen, dann sind Zusatzkosten in der Regel von den Beschäftigten selbst zu tragen. Stimmen Sie sich im Vorfeld dazu mit Ihrem Arbeitgeber ab. In der Praxis zeigt sich, dass Detailfragen im Gesetz nicht ausreichend geklärt sind. Was passiert zum Beispiel mit der Arbeitsplatzbrille, wenn der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt? Verbleiben Arbeitsplatzbrillen im Unternehmen oder darf der Arbeitnehmer die individuell angefertigte Arbeitsplatzbrille behalten? Um diese und andere Fragen zu klären, werden in vielen Fällen im Vorfeld betriebliche Vereinbarungen getroffen.

Wie beantrage ich eine Kostenübernahme für meine Arbeitsplatzbrille oder PC Brille?

Um den Zuschuss für eine Arbeitsplatzbrille zu beantragen raten wir vor dem Besuch einer unserer Filialen in Berlin zu folgenden Schritten:

« Lunettes ist und bleibt DER Ort zum Sehen und Gesehen werden. »

Gestalten: The Shopkeepers

Scroll to Top