Myopia Management at PETITES LUNETTES

Bleibtreustr. 29/30
10115 Berlin
TEL: 030 / 88473060
info@lunettes-selection.de

For a long time, there was no place in Berlin that combined medical and technical expertise, experience with toddlers, babies, and children, and a sense of comfort when buying glasses. But that’s exactly what children and their parents need! With PETITES LUNETTES, a space has been created where medically sophisticated care meets aesthetic design. In 2023, PETITES LUNETTES was established as the “little sister” of Lunettes Selection, which has been well-established in Berlin since 2006. Since 2025, the boutique for children’s eyewear has been located on Marienburgerstrasse in Prenzlauer Berg.

Children’s Optometry in a Child-Friendly Atmosphere Thanks to "Animal-Inspired" Interior:

The space on Marienburgerstrasse invites children to explore and try on glasses. In addition to the neatly displayed products, there are child-friendly books about “my first pair of glasses” and children’s optometry that offer a playful introduction to the topic. The mascot, a soft giraffe, “lives” at PETITES LUNETTES, and children can first try on their favorite glasses on the giraffe’s head. The process of buying glasses thus becomes a playful activity. The decision-making process to find the perfect pair of glasses at PETITES LUNETTES happens, ideally, almost without the child realizing it—making the experience much more relaxed and enjoyable. This approach helps avoid situations that might otherwise end in tears, which are often common in traditional optician environments.

Zwei Kinder lesen auf einem Couch

Why is Children's Optometry so Important Today?

We’re all familiar with optometry for adults, but what’s less known is that 25-30% of children have vision problems: farsightedness, nearsightedness, astigmatism, and squinting are just a few of the issues parents encounter when it comes to children’s eye development today. Children’s optometry is still unfamiliar ground for many parents, and the fact that young eyes need support often involves major challenges: appointments are hard to get, and there are few pleasant locations that offer high-quality children’s optometry.

Very few opticians even offer children’s glasses, let alone myopia management, and when they do, it’s often with a small selection of frames that lack an aesthetic concept or design appeal. Children are “served,” but without much empathy, expert knowledge, or enjoyment for them while choosing a frame. When shopping for eyeglasses, kids very rarely find a room designed especially for them, where they can feel comfortable and just be kids. PETITES LUNETTES has created this space for children’s optometry.

What Makes the Selection and Consultation at PETITES LUNETTES Special?

The frames available are carefully selected based on fit, physiognomy, ergonomics, and high aesthetic standards. Models with popular brand logos like Barbie, Lillifee, or Paw Patrol are nowhere to be found here. Instead, the frames offered at PETITES LUNETTES impress with their well-designed shapes and superior quality. This principle has worked for Lunettes Selection’s adult customers since 2006, and it continues at PETITES LUNETTES. The atmosphere during eye exams is relaxed. Our optometrists have specialized training with a focus on children’s optometry, so they are familiar with working with children.

Giving Children the Freedom to Choose Their Glasses:

For a child, buying glasses may sound less exciting than getting a new toy, but we make the process as fun as possible through our interior design and our giraffe mascot! Additionally, our approach is based on the principle that children should be able to choose their own glasses. This is important for developing a positive attitude toward wearing glasses. A little trick: we present a selection of suitable models, from which only one is the ideal choice. The pride a child feels from picking their own glasses leads to a positive outlook on wearing them, so the new accessory ends up exactly where it should—on the child’s nose, not in their backpack or, even worse, stuck in a drawer forever.

Himbeer, Magazine for Berlin with Kids

Eye Exams and Vision Tests for Children Available On-site—By Appointment Only

Our opticians and optometrists are happy to measure your child’s vision on-site—patiently and accurately. Specifically for children, we offer shatterproof and nonreflective plastic lenses at a fair price. Our knowledgeable opticians are happy to provide personalized advice regarding eye development and vision— by appointment only at info@lunettes-selection.de.

We look forward to your visit!
Note: Please bring only one parent or accompanying person per child, as we have limited space.

To help us stay on schedule and respect other customers’ time, we kindly ask that you inform us of any appointment changes or cancellations at least 24 hours in advance. This allows us to be flexible and avoid missed appointments.

Preventing the Progression of Myopia with Myopia Management:

Myopia management is, as demonstrated in a recent article by Süddeutsche Zeitung, a hot topic and is now supported by many eye doctors. Optometrists and opticians with specialized training can now use innovative lenses to prevent a child from becoming highly nearsighted (over about 6 diopters) and facing associated risks like cataracts, glaucoma, retinal detachment, and myopic macular degeneration. Myopia management is in high demand because changing visual habits in our digital world have led to an increase in nearsightedness in children. Scientists estimate that by 2050, there will be 5 billion nearsighted people, half the world’s population.

Myopia Management: Successful with Quality Lenses from Renowned Manufacturers

Where we source our lenses is closely tied to our responsibility to both people and the environment. Instead of buying cheaply from distant markets, we source our myopia management lenses from a company based in Germany: ZEISS, a quality brand located in Oberkochen, Baden-Württemberg. The “MyoCare” lenses from our partner ZEISS have been proven to slow the progression of myopia. With over 10 years of experience in the Asian market, ZEISS has a strong track record in myopia management. From detecting vision issues to delivering the final pair of glasses, the PETITES LUNETTES team guides you with expertise and care. Learn more about how myopia management works here: Myopia Management.

TIEFENBACHER LEHMANN

legante Verkettung von Hamburg bis Berlin

Japanisches Handwerk ist ein Inbegriff von Luxus. Aber auch die aus Acetat gefertigten Brillenketten der hanseatischen Marke TIEFENBACHER LEHMANN müssen sich keineswegs verstecken. TIEFENBACHER LEHMANN steht für klares, elegantes Design, das in enger Zusammenarbeit mit italienischen und deutschen Manufakturen realisiert wird. Brillenketten und andere Accessoires für Damen stehen im Fokus. Das Designkollektiv legt – genau wie wir – viel Wert auf faire und maximal hochwertige Herstellung.

Die Leidenschaft für besondere und edle Materialien führt TIEFENBACHER LEHMANN immer wieder nach Italien. Die warmen, leuchtenden Farben und die harmonischen Formen der Accessoires ziehen Inspiration aus der Atmosphäre, Handwerkskunst und Schönheit Italiens. Die Oversize-Brillenkette in der Farbe Koralle ist einer unserer Favoriten. Die charakteristischen, eckigen Glieder vereinen Lässigkeit und Luxus und das massive Modell in schwarz macht aus jeder noch so alltäglichen Lesebrille ein modisches Statement.

Schweizer Präzision

Kein Outfit ist wirklich perfekt ohne individuelle Accessoires. Ausgewählte Stücke verleihen dem Look das gewisse Etwas und betonen den persönlichen Look. Hochwertige Materialien und exklusives Design machen die kleinen Begleiter der Schweizer Marke Little Furniture Assemblage zu echten Liebhaberstücken, die den eigenen Stil langfristig prägen können. Natalya Goldbach, die Designerin der Ketten, arbeitet in Basel und Rio de Janeiro. Jedes Brillenband besteht aus zartem Nappaleder und wird von Hand gefertigt und gefärbt. Aufgrund dieser handwerklichen und nachhaltigen Produktionsweise unterscheiden sich die Bänder minimal voneinander – hier ist jedes Brillenband ein Unikat.

Statt Silikonschlaufen kommen hier Lederschlaufen zum Einsatz, die sich in ihrer Größe leicht verstellen lassen. Auf Gold, Silber oder andere Metalle verzichtet Little Furniture Assemblage komplett. Schwarz suchen Sie in der Kollektion modischer Brillenhalter vergeblich. Die Brillenbänder von Little Furniture Assemblage gibt es in fast jeder Farbe: blau, weiß, rot, grün, orange, beige und viele mehr. Sie sind modern und machen jede Brille zu einem Unikat. Die Schweizer Lederbänder sind durch ihren Unisex-Stil nicht nur Damen vorbehalten.

Blick zurück

Wo kommt die Brillenkette eigentlich her?

Schon in den Achtzigern und frühen Neunzigern waren Brillenketten en vogue – nicht nur in Berlin. Zweckmäßige Sportbrillen dürften der Ursprung des Brillenbands sein. Befestigt war die Brillenschnur damals meist an einer Sportbrille oder einer Gletscherbrille. Schwarz war hier eher nicht gefragt. Neonfarben und bunte Farbverläufe waren angesagt – aus Neopren oder Nylon – und dazu verspiegelte Gläser und breitschultrige Overalls. Denken Sie an Wham’s “Last Christmas”: Das ist der perfekte Soundtrack zu diesem farbenfrohen sportiven Look.

Auf die Spitze getrieben hat es ein klobiges Modell von Chanel aus dem Jahr 1992. Schwere goldene Metallglieder bildeten hier nicht nur eine Halskette, die Glieder waren auch direkt auf dem breiten schwarzen Steg der Brille angebracht. Es wirkt beinah als hinge die Brille an der Kette und nicht umgekehrt. Danach war das Brillenband erstmal verschwunden. Zumindest bei denen, die es aus modischen Absichten trugen. Doch praktisch war das Brillenband schon immer.

TIEFENBACHER LEHMANN

legante Verkettung von Hamburg bis Berlin

Japanisches Handwerk ist ein Inbegriff von Luxus. Aber auch die aus Acetat gefertigten Brillenketten der hanseatischen Marke TIEFENBACHER LEHMANN müssen sich keineswegs verstecken. TIEFENBACHER LEHMANN steht für klares, elegantes Design, das in enger Zusammenarbeit mit italienischen und deutschen Manufakturen realisiert wird. Brillenketten und andere Accessoires für Damen stehen im Fokus. Das Designkollektiv legt – genau wie wir – viel Wert auf faire und maximal hochwertige Herstellung.

Die Leidenschaft für besondere und edle Materialien führt TIEFENBACHER LEHMANN immer wieder nach Italien. Die warmen, leuchtenden Farben und die harmonischen Formen der Accessoires ziehen Inspiration aus der Atmosphäre, Handwerkskunst und Schönheit Italiens. Die Oversize-Brillenkette in der Farbe Koralle ist einer unserer Favoriten. Die charakteristischen, eckigen Glieder vereinen Lässigkeit und Luxus und das massive Modell in schwarz macht aus jeder noch so alltäglichen Lesebrille ein modisches Statement.

Zwischen diesen Kontrasten erfindet sich Berlin und die Mode der Berliner*innen kontinuierlich neu. In ihr spiegelt sich die große Diversität der Stadt: zugezogene Hipster, Ur-Berliner oder Rich Kids – von Kreuzberg bis Zehlendorf – hier dürfen alle so sein, wie sie möchten.

Schweizer Präzision

Kein Outfit ist wirklich perfekt ohne individuelle Accessoires. Ausgewählte Stücke verleihen dem Look das gewisse Etwas und betonen den persönlichen Look. Hochwertige Materialien und exklusives Design machen die kleinen Begleiter der Schweizer Marke Little Furniture Assemblage zu echten Liebhaberstücken, die den eigenen Stil langfristig prägen können. Natalya Goldbach, die Designerin der Ketten, arbeitet in Basel und Rio de Janeiro. Jedes Brillenband besteht aus zartem Nappaleder und wird von Hand gefertigt und gefärbt. Aufgrund dieser handwerklichen und nachhaltigen Produktionsweise unterscheiden sich die Bänder minimal voneinander – hier ist jedes Brillenband ein Unikat.

Statt Silikonschlaufen kommen hier Lederschlaufen zum Einsatz, die sich in ihrer Größe leicht verstellen lassen. Auf Gold, Silber oder andere Metalle verzichtet Little Furniture Assemblage komplett. Schwarz suchen Sie in der Kollektion modischer Brillenhalter vergeblich. Die Brillenbänder von Little Furniture Assemblage gibt es in fast jeder Farbe: blau, weiß, rot, grün, orange, beige und viele mehr. Sie sind modern und machen jede Brille zu einem Unikat. Die Schweizer Lederbänder sind durch ihren Unisex-Stil nicht nur Damen vorbehalten.

Blick zurück

Wo kommt die Brillenkette eigentlich her?

Schon in den Achtzigern und frühen Neunzigern waren Brillenketten en vogue – nicht nur in Berlin. Zweckmäßige Sportbrillen dürften der Ursprung des Brillenbands sein. Befestigt war die Brillenschnur damals meist an einer Sportbrille oder einer Gletscherbrille. Schwarz war hier eher nicht gefragt. Neonfarben und bunte Farbverläufe waren angesagt – aus Neopren oder Nylon – und dazu verspiegelte Gläser und breitschultrige Overalls. Denken Sie an Wham’s “Last Christmas”: Das ist der perfekte Soundtrack zu diesem farbenfrohen sportiven Look.

Auf die Spitze getrieben hat es ein klobiges Modell von Chanel aus dem Jahr 1992. Schwere goldene Metallglieder bildeten hier nicht nur eine Halskette, die Glieder waren auch direkt auf dem breiten schwarzen Steg der Brille angebracht. Es wirkt beinah als hinge die Brille an der Kette und nicht umgekehrt. Danach war das Brillenband erstmal verschwunden. Zumindest bei denen, die es aus modischen Absichten trugen. Doch praktisch war das Brillenband schon immer.

Was hat dich am Projekt PETITES LUNETTES motiviert, inspiriert, herausgefordert?

Die Herausforderung und gleichzeitig Inspiration ist sicherlich die besondere räumliche Situation. Ein sehr kleiner Raum im Sous Terrain, der nur durch eine kleine Wendeltreppe erreichbar ist. Die Anforderung war vor allem, mit der Licht-Situation gut umzugehen, denn der Raum hat so gut wie kein Tageslicht. Welche Möglichkeiten gibt es darauf zu reagieren? Das war definitiv eine Herausforderung, die wir durch eine Art individuell angefertigten, semi-transparenten Paravent letztlich sehr gut gelöst haben.

Motiviert hat mich der offene Umgang mit dem Projekt von Seiten des Lunettes-Teams. Es gab einen sehr intensiven Dialog und Austausch während des Ausbaus. Das ist für mich ein ganz wichtiger Punkt in der Arbeit und insbesondere in der Zusammenarbeit. Denn man kann vieles im Voraus planen, aber viel Spannendes entsteht ja dann auch doch erst durch das Hin- und Rückspiel mit dem Ort selbst. Aber das Bedarf natürlich dieser Offenheit, der ich bei PETITES LUNETTES begegnet bin. Das habe ich sehr geschätzt.

»Meine Entwürfe – sei es die Malerei, Grafiken oder Raumgestaltungen – sind Momentaufnahmen.«

Scroll to Top